
Im Gullimex Servicecenter in NL-Borne führen unsere Kollegen jährlich weit über 25.000 Kalibrierungen für unsere Kunden durch. Dies umfasst eine Vielzahl unserer Partner wie Xylem, ebro, AMETEK MOCON, Rmoni und ATAGO. Doch was ist mit unseren Luminometern von Hygiena?
Auch die verschiedenen Modelle der Hygiena Luminometer sollen selbstverständlich regelmäßig kalibriert werden, denn auch hier empfehlen wir zu Ihrer Sicherheit die Überprüfung. Die Luminometer messen die in der chemischen Reaktion entstehende Lichtmenge in Abhängigkeit vom nach der Reinigung übriggebliebenen (unerwünschten) Biofilm. Dafür ist ein richtig messendes Gerät entscheidend.
Ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal (USP) von Hygiena besteht darin, dass Sie dies so oft wie nötig selbst durchführen können. Besonders einfach gestaltet sich die Kalibrierung mit dem EnSure Touch, der derzeit als einer der modernsten Luminometer auf dem Markt gilt.
Um dieses nach einer individuell festlegbaren Anzahl Tests oder auch nach einem zeitlichen Rhythmus in der Messmittelüberwachung zu kontrollieren, brauchen Sie nur den CalCheck. Auf dem bekannten, mit verschiedenen Kacheln gut strukturierten Display des EnSure Touchs, finden Sie auch die Kachel „Kalibrierung“. Diese anklicken und schon werden Sie durch das Menü geführt und haben nach gut einer Minute die Sicherheit, dass Sie wirklich messen, was Sie messen müssen. Dabei sind die während der Kalibrierung gemessenen Werte der positiven Kontrolle (interne LED an), der negativen Kontrolle (interne LED aus) und der Messwert des CalChecks fälschungssicher gespeichert und für jedes Audit sofort dokumentiert und belegbar.
Der Kalibrierungszeitplan variiert je nach Kunde. Viele integrieren die Kalibrierung problemlos in ihre wöchentlichen oder monatlichen Routinen, während andere sich auf eine halbjährliche Überprüfung beschränken. „Sehr gut, dass wir das EnSure Touch nicht einsenden müssen und damit ein Gerät haben, dass seit Jahren ohne Wartungsarbeiten im Betrieb arbeitet“, so ein Kunde mit EnSure Touch.
Veelgestelde vragen
Onderwerp 1
Question 1
Answer
Question 2
Answer
Question 3
Answer
Onderwerp 2
Question 2
Answer
Question 2
Answer
Question 3
Answer
Onderwerp 3
Question 3.1
Answer
Question 3.2
Answer